Gebäudedigitalisierung ist Unternehmenssoftware – für welche Unternehmen nämlich?

Talk | Do 22.10.20

Bei den meisten größeren Digitalisierungsmaßnahmen in Gebäuden – von der Bürofläche über das Mehrmieter-Bürogebäude bis hin zum Stadtquartier – hat man mittlerweile erkannt: Digitalisierung ist kein buntes Zusammenstellen von Apps für verschiedene Szenarien, sondern eine langfristige Investition mit einem digitalen Bebauungsplan in dem zuerst unmittelbar geforderte Use Cases umgesetzt werden, aber auch schon klar ist, dass hier zukünftig ständig Erweiterungen vorgenommen werden müssen – und sei es um mit einer Situation wie aktuell COVID-19 umzugehen.

Das Ganze ist also eine größere Initiative, die man daher gründlicher plant und eben auch so entscheidet, dass dieser digitale Bebauungsplan möglichst über das eigene Portfolio einsetzbar ist.

Das gilt aber für alle Beteiligten: Corporate-Mieter, Asset Manager oder Dienstleiter.

Hierzu zeigen wir in 30 Minuten was diese Beteiligten bei ihren Entscheidungen umtreibt.

Beitrag verpasst? Den gesamten Talk ansehen:

Marc Gille

Founder and CEO | THING TECHNOLOGIES

LinkedIn >